bereits geschulte Lebensretter
0

 

Herzlich Willkommen

„Uedesheim rettet Leben“ ist ein Projekt von Bürgern für Bürger. Um bei einem Herzkreislaufstillstand so schnell wie möglich zu helfen, ist es nötig, die Anzahl der potentiellen Ersthelfer zu steigern. Je mehr Menschen diese Maßnahmen kennen, umso größer ist die Chance, dass jemand in den ersten Minuten, vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit einer Herzmassage beginnt. Diese Maßnahmen sind einfach zu erlernen. Unser Ziel ist es jede/n Uedesheimer Bürger/inn darin zu schulen.

Unser Angebot ersetzt keinen „Erste-Hilfe-Kurs“! Falls Sie einen Erste-Hilfe-Kurs benötigen, wenden Sie sich bitte an die Hilfsorganisationen im Rhein-Kreis-Neuss.

Diese Aktion ist die Erste eines dreistufigen Konzeptes zur Rettung von Menschenleben in Uedesheim. Schritt zwei könnte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr als „Ersthelfer vor Ort“ sein. Der nächste Schritt wäre eine „Erst-Helfer-App“, die dann für den ganzen Rhein-Kreis Neuss die Alarmierung von freiwilligen „Profis“ ermöglichen könnte.

Freuen würde uns auch eine Nachahmung in anderen Stadtteilen.

Sprechen Sie uns bitte an!

Wichtige Fragen beantworten wir gerne persönlich oder sie schauen sich den Link FAQ an.

Telefon 0 21 31 / 31 91 41

 


Herzdruckmassage rettet Leben: „Zu viele Menschen sterben in stabiler Seitenlage“

Herzdruckmassage rettet Leben: „Zu viele Menschen sterben in stabiler Seitenlage“ Die ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind entscheidend – das sagt Notarzt Dr. Frank Höpken. Im Interview erklärt er, wieso …
/ Beitrag

Pressemitteilung des GRC zum World Restart a Heart Day

Köln und Ulm, 16.10.2025 Der Welttag der Wiederbelebung – World Restart a Heart Day. Gemeinsam Leben retten! Der World Restart a Heart Day – der internationale Tag der Wiederbelebung – …
/ Beitrag, Link

World Restart a Heart Day 2025

Der diesjährige World Restart a Heart Day steht wieder vor der Tür – rund um den 16. Oktober 2025 finden bundesweit mehrere Aktionen im Bereich der Wiederbelebung statt. Hier finden …
/ Beitrag

Reanimation an Schulen: NRW geht den nächsten Schritt

Ulm, 09.07.2025 Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Reanimationsunterricht für alle Schüler*innen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen (NRW) verpflichtend eingeführt. Am Montag, 07.07.2025 wurde im Ministerium für Schule und Bildung in …
/ Beitrag

Über 650 Teilnehmende !!!

Uedesheim rettet Leben – auch 2025! Das erfolgreiche Projekt »Üdesheim rettet Leben« geht weiter – mit einem klaren Ziel: Leben retten durch Wissen und schnelles Handeln. Gemeinsam mit Marc Zellerhoff, …
/ Beitrag, Bild

GRC und APS Pressemeldung – 7. April 2025

10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektivAndere Länder zeigen uns – und wir können davon lernen: Bei der dritthäufigsten Todesursache, dem plötzlichen Herz–Kreislaufstillstand, stellen einfache …
/ Beitrag

Europäischer Tag des Notrufs 112

Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit dem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: der …
/ Beitrag, Tag des Notrufs

Presseinformation: Forderungspapier an die Politik – Stärkung der Wiederbelebungskompetenz

Aktionsbündnis Patientensicherheit und Deutscher Rat für Wiederbelebung fordern politische Weichenstellung zur Stärkung der Wiederbelebungskompetenz Berlin, 30. Januar 2025 – Plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand muss nicht immer das Ende sein. Es sei denn, …
/ Beitrag, Zitat

Woche der Wiederbelebung 2024

„World Restart a Heart“ #worldrestartaheart – Jeder auf der Welt kann ein Leben retten Der World Restart a Heart Day, der jährlich immer am 16. Oktober stattfindet, soll global das …
/ Beitrag

Aktionstag Wiederbelebung im Bundestag

Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) und der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) haben am 17. Mai 2024 einen „Aktionstag Wiederbelebung“ im Deutschen Bundestag durchgeführt. Der „Aktionstag Wiederbelebung“ im Bundestag geht auf …
/ Beitrag

500. Teilnehmerin geschult

Wir freuen uns, dass wir noch in diesem Jahr unsere 500. Teilnehmerin, Frau Yvonne Ostern aus Uedesheim, schulen konnten …
/ Beitrag